„Aus“ (Out-of-Bounds) ist das andere Ufer des Gewässers, welches das Gelände begrenzt, oder wird mit weißen Pfählen gekennzeichnet. Handeln nach Regel 18.2 (1 Strafschlag)
Muschelpfade, Bäume, die mit einem Stützpfahl versehen sind, und Distanzpfosten gelten als unbewegliche Hemmnisse. Hier darf gemäß Regel 18.2 eine Erleichterung in Anspruch genommen werden.
Boden in Ausbesserung (GUR) wird mit blauen Pfosten oder blauen Linien markiert. Bei einer Behinderung (Regel 16.1a) durch GUR muss der Behinderung gemäß Regel 16.1f / 16.1b ausgewichen werden.
Wenn der Ball im Wasserhindernis von Loch 5 oder 6 ist, oder es ist bekannt oder so gut wie sicher, dass ein Ball, der nicht gefunden wird, in diesem Hindernis ist, hat der Spieler die folgenden Möglichkeiten mit einem Strafschlag:
- nach Regel 17.1 verfahren oder
- Als zusätzliche Option kann der Spieler den ursprünglichen Ball oder einen anderen Ball in die Abwurfzone DZ werfen, wie in Regel 14.3 beschrieben.
Der Bereich rechts von den Löchern 1 und 8 ist tabu und darf nicht betreten werden. Dies ist durch weiße Pfosten mit grünen Köpfen gekennzeichnet. Der Bereich muss gemäß Regel 18.2 gemieden werden.
Bahnregeln:
Divots zurücklegen
Spielfeldmarkierungen reparieren.
Vermeiden Sie langsames Spiel, achten Sie darauf, dass Sie mit dem vorherigen Flug gleichziehen.
Den Anweisungen des Marshalls ist Folge zu leisten.
Greenkeeper und Platzpersonal haben immer Vorrang.
Beim PAR-72 spielt jeder Spieler mit seiner eigenen Tasche.
Auf dem PAR-3 können 2 Spieler mit 1 Tasche spielen.
Golfcarts sind auf den Grüns, den Vorgrüns und in den Dünen nicht erlaubt.